Über uns
Im Sozialzentrum Josefsheim, das inmitten der wunderschönen Marktgemeinde Hörbranz im Leiblachtal liegt, erwartet Sie vor allem eines: professionelle Lebensfreude. Was das genau bedeutet? Eine Mischung aus professionellem, modernen Pflege- und Betreuungskonzept sowie purer Lebensfreude, die das gesamte Team unseres familiär geführten Hauses tagtäglich mit- und einbringt.
Das Herzstück unserer Pflegeeinrichtung ist dabei die Philosophie der ganzheitlich aktivierenden und individuellen Pflege. Schließlich ist nicht nur jeder Mensch, sondern auch seine Biografie, seine Lebensgeschichte, einzigartig. Wir vom Josefsheim möchten für beides eine Heimat sein, wenn auch eine neue. Für einen schönen und im wahrsten Sinne des Wortes wert-vollen Lebensabend. Denn wir sind überzeugt: Zuhause – das kann überall.
Unser Leitbild
Zuhause – das kann überall. Davon sind wir überzeugt. Was es dazu braucht? Vieles – und andererseits nur wenig. Aber vor allem braucht es Verständnis, Empathie und Menschen, die wissen: der Übergang in eine neue Lebensphase ist für niemanden einfach – vor allem nicht für betagte oder pflegebedürftige Menschen. Wir vom Josefsheim wissen um die besonderen Umstände, die den Umzug in ein neues Zuhause begleiten.
Unser erfahrenes und bestens ausgebildetes Pflege- und Dienstleistungsteam begleitet, fördert und leistet Beistand in dieser ganz speziellen, sensiblen Phase. Ohne Druck, ohne Muss, ohne Aber und Wenn. Wir schaffen einen sicheren, geschützten Platz, an dem wir individuell auf unsere Hausgäste, deren Biografie und bisherigen Lebensgewohnheiten eingehen. Dabei orientieren wir uns am Willen des Menschen, denn jede Veränderung braucht Zeit. Und die nehmen wir uns im Josefsheim.
Im Zentrum unseres Tuns steht der Grundsatz “So viel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig”. Unser oberstes Ziel ist es, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit unserer Hausgäste beizubehalten bzw. zu steigern.
Deshalb finden Sie bei uns eine offene, freundliche und aktivierende Atmosphäre mit individuellem Pflege- und auch Freizeitprogramm. Bei uns wird gelacht, gesungen und auch mal getanzt. Das Josefsheim hat sich dem Leben verschrieben – und das soll für alle spür- und erlebbar sein.Wir laden unsere Hausgäste ein, auch weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen, sich psychisch und physisch zu bewegen und sich einzubringen.
Wir erkennen Ressourcen, fördern und stärken sie. Die Grundlage dafür: Ein hohes Maß an Empathie und Liebe zum Menschen. Aber natürlich auch neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse, die unser bestens ausgebildetes Pflege- und Dienstleistungsteam mittels regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen stetig ausbaut und vertieft.
Bei uns finden Sie einen Ort der Begegnung – für Menschen aller Generationen. Ob zukünftiger Bewohner, Mitarbeiter, Angehöriger, Ehrenamtlicher oder Partner: Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Sozialzentrum Josefsheim.
Wir pflegen Menschlichkeit.
Zuhause – das kann überall. Davon sind wir überzeugt. Was es dazu braucht? Vieles – und andererseits nur wenig. Aber vor allem braucht es Verständnis, Empathie und Menschen, die wissen: der Übergang in eine neue Lebensphase ist für niemanden einfach – vor allem nicht für betagte oder pflegebedürftige Menschen. Wir vom Josefsheim wissen um die besonderen Umstände, die den Umzug in ein neues Zuhause begleiten.
Unser erfahrenes und bestens ausgebildetes Pflege- und Dienstleistungsteam begleitet, fördert und leistet Beistand in dieser ganz speziellen, sensiblen Phase. Ohne Druck, ohne Muss, ohne Aber und Wenn. Wir schaffen einen sicheren, geschützten Platz, an dem wir individuell auf unsere Hausgäste, deren Biografie und bisherigen Lebensgewohnheiten eingehen. Dabei orientieren wir uns am Willen des Menschen, denn jede Veränderung braucht Zeit. Und die nehmen wir uns im Josefsheim.
Im Zentrum unseres Tuns steht der Grundsatz “So viel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig”. Unser oberstes Ziel ist es, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit unserer Hausgäste beizubehalten bzw. zu steigern.
Deshalb finden Sie bei uns eine offene, freundliche und aktivierende Atmosphäre mit individuellem Pflege- und auch Freizeitprogramm. Bei uns wird gelacht, gesungen und auch mal getanzt. Das Josefsheim hat sich dem Leben verschrieben – und das soll für alle spür- und erlebbar sein.Wir laden unsere Hausgäste ein, auch weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen, sich psychisch und physisch zu bewegen und sich einzubringen.
Wir erkennen Ressourcen, fördern und stärken sie. Die Grundlage dafür: Ein hohes Maß an Empathie und Liebe zum Menschen. Aber natürlich auch neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse, die unser bestens ausgebildetes Pflege- und Dienstleistungsteam mittels regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen stetig ausbaut und vertieft.
Bei uns finden Sie einen Ort der Begegnung – für Menschen aller Generationen. Ob zukünftiger Bewohner, Mitarbeiter, Angehöriger, Ehrenamtlicher oder Partner: Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Sozialzentrum Josefsheim.
Wir pflegen Menschlichkeit.
Gute Gründe fürs Josefsheim

Team & Leitung
Das Sozialzentrum Josefsheim – das sind viele fleißige Hände, die unsere Hausgäste tagtäglich betreuen, pflegen und umsorgen. Von Pflegefachkräften bis über Koch, Hausmeister, Betreuung oder Ehrenamtliche: Gemeinsam sind wir für Sie da. Ihre Ansprechpersonen aus Geschäftsleitung, Pflegedienstleitung und Küchenleitung:
Der Pflegeberuf erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Schließlich sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen, die durch Fürsorge genährt werden und wesentlich zum Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen.
Als zusätzlich ausgebildeter Lebens- und Sozialberater ist wechselseitiges Vertrauen für mich die Grundbasis; und Zufriedenheit die Folge. Was mich tagtäglich erfüllt: die dankbaren Bewohner und Kollegen.
Qualität ist keine Frage des Zufalls, sondern eine Wahl. Und die treffen wir bei uns im Josefsheim tagtäglich aufs Neue.
Frische, regionale Zutaten von heimischen Zulieferern bilden dabei die Basis für geschmackvolle Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Freude ins Gesicht und auf die Teller unserer Bewohnerinnen und Bewohner zaubern. Genau das liebe ich an meinem Beruf: Mich erfüllt es, wenn es schmeckt. Schließlich ist gut essen und trinken auch gelebte Wertschätzung.
Der Pflegeberuf erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Schließlich sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen, die durch Fürsorge genährt werden und wesentlich zum Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen.
Als zusätzlich ausgebildeter Lebens- und Sozialberater ist wechselseitiges Vertrauen für mich die Grundbasis; und Zufriedenheit die Folge. Was mich tagtäglich erfüllt: die dankbaren Bewohner und Kollegen.
Qualität ist keine Frage des Zufalls, sondern eine Wahl. Und die treffen wir bei uns im Josefsheim tagtäglich aufs Neue.
Frische, regionale Zutaten von heimischen Zulieferern bilden dabei die Basis für geschmackvolle Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Freude ins Gesicht und auf die Teller unserer Bewohnerinnen und Bewohner zaubern. Genau das liebe ich an meinem Beruf: Mich erfüllt es, wenn es schmeckt. Schließlich ist gut essen und trinken auch gelebte Wertschätzung.